Alle Beiträge
Lernmaterial
-
Beitrag
Grafik | Kinderpublikum
Das Kinderpublikum in ZahlenWelche Medien und elektronischen Geräte nutzen Kinder? Für welche Themen interessieren sie sich? Sprechen sie mit… weiterlesen
-
Beitrag
Audio | Kinderpublikum
Podcast: Das Kinderpublikum von Kindern erklärtWie viel Einfluss hat die Digitalisierung auf Kinder? Was schauen sie sich an, bzw. welche Geräte… weiterlesen
-
Beitrag
Interaktiv | Kinderpublikum
Welcher Medienschaffende hat’s gesagt?Wie sehen Medienschaffende ihr Kinderpublikum? Wie schätzen sie die Medienkompetenz ihrer Zielgruppe ein? Welche Unterschiede zwischen… weiterlesen
-
Beitrag
Interaktiv | Kinderpublikum
MindmapDieses Kapitel beschäftigte sich mit folgenden Fragen: Wie sehen Medienschaffende das Kinderpublikum? Was wollen Kinder eigentlich… weiterlesen
-
Beitrag
Interaktiv | Gestaltungskriterien
BerichtDas Beispiel des Berichts behandelt das Thema „Kinder im Krieg“. Der Bericht handelt von einem Jungen,… weiterlesen
-
Beitrag
Interaktiv | Gestaltungskriterien
InfografikDie Infografik ist ein viel verwendetes Format, um komplexe Sachverhalte, Zahlen, abstrakte Zusammenhänge und Vergleiche zu… weiterlesen
-
Beitrag
Text, Interaktiv | Gestaltungskriterien
InterviewDas Interview beschäftigt sich mit dem Thema „Naschen ist mein Beruf“. Hierbei wird der Beruf der… weiterlesen
-
Beitrag
Grafik | Gestaltungskriterien
Die 10 wichtigsten GestaltungskriterienIn der folgenden Checkliste werden die wichtigsten Gestaltungskriterien vorgestellt. Die Liste wurde in die Bereiche Gestaltung,… weiterlesen
-
Beitrag
Text, Interaktiv, Grafik | Krisenthemen
NaturkatastrophenJedes Jahr ereignen sich über 700 Naturkatastrophen auf der Welt. Kinder bekommen davon unter anderem im… weiterlesen
-
Beitrag
Text, Interaktiv, Audio | Krisenthemen
TerrorismusTerrorismus und Terroranschläge prägen die Berichterstattung der Gegenwart. Zwangsläufig bekommen Kinder diese schrecklichen Bilder und Informationen… weiterlesen
-
Beitrag
Text, Audio, Video | Krisenthemen
RechtsextremismusIn den letzten Jahren sind die rechtsextremistisch motivierten Taten in Deutschland stark angestiegen. Diese Ereignisse bekommen… weiterlesen
-
Beitrag
Text, Interaktiv | Persönliche Krisenthemen
Krisenthemen in der eigenen LebensweltWas heißt „verliebt sein“? Wie löse ich einen Streit? Was kann ich tun, wenn ich gemobbt… weiterlesen
-
Beitrag
Video | Persönliche Krisenthemen
Videointerview mit Luise MeergansLuise Meergans ist Leiterin des Bereichs „Kinderrechte & Bildung: Kinderrechtsvermittlung“ im Deutschen Kinderhilfswerk. Sie betreut mit… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Persönliche Krisenthemen
Interview mit Luise MeergansAls Leitung des Bereiches „Kinderrechte & Bildung: Kinderrechtsvermittlung“ beim Deutschen Kinderhilfswerk betreut Luise Meergans die Internetseite… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Persönliche Krisenthemen
ChecklisteIn der folgenden Checkliste wird dargestellt, was bei der Umsetzung von Nachrichten zu Krisenthemen, die auch… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Werbung
Medienwirtschaft und MedienrechtOb im Radio, auf Plakaten in der Stadt oder in Apps (auf dem Smartphone): Wir werden… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Werbung
Arten der WerbungKinder stoßen im Alltag – gerade in Medien – immer wieder auf Werbebotschaften. Ob im Fernsehen,… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Werbung
Wie nehmen Kinder Werbung wahr?Für Kinder ist Werbung meistens extra bunt – für Werbebotschaften werden gern Figuren aus Kindergeschichten oder… weiterlesen
-
Beitrag
Interaktiv | Werbung
Tonis großes Quiz zu Werbung in KindermedienWer sich einmal mit Werbung in Kindermedien auseinander setzt, der stellt fest: Von Eltern, Schulen, Medienanstalten,… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Fake News
Fake News und KinderDie mediatisierte Alltagswelt von Kindern Medien sind ein fester Bestandteil in der Lebens- und Alltagswelt von… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Fake News
Wo gibt es was?Unter den vielen Angeboten und Inhalten, die es im Internet gibt, gilt es, Kindern geeignete Alternativen… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Fake News
Alles im Check? – ÜberblickWie sieht ein guter Medienumgang für Kinder aus? Als Erwachsener sollte man sich diese Frage zuerst… weiterlesen
-
Beitrag
Interaktiv | Fake News
Fake? oder Fakt!Am Ende dieses Lernmaterials wird das neu erworbene Wissen auf die Probe gestellt. Im Spiel „Fake?… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Nachrichten mit Kindern gestalten
Wie Kinder Nachrichten wahrnehmenKinder sind neugierig und wollen erfahren, was in ihrer Umwelt passiert. Sie nehmen Ereignisse, die in… weiterlesen
-
Beitrag
Video | Nachrichten mit Kindern gestalten
Nachrichten- und MedienkompetenzProjekte und Veranstaltungen, bei denen Kinder selbst Medien oder auch Nachrichten gestalten können, haben das Ziel,… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Nachrichten mit Kindern gestalten
LeitfadenMit Kindern zu arbeiten, ist stets eine anspruchsvolle Arbeit, die gute Vorbereitung und die Fähigkeit, sich… weiterlesen
-
Beitrag
Interaktiv | Nachrichten mit Kindern gestalten
Best Practice BeispieleIn ganz Deutschland gibt es Projekte, in denen Kinder selbst Nachrichten produzieren. Sie recherchieren Themen, die… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Krisenthemen
Krisenthemen in KindernachrichtenKrisenthemen müssen in Kindernachrichten entsprechend aufbereitet werden. Zum Beispiel sollten Bilder keine Angst machen oder verstörend… weiterlesen
Sorry, es konnte nichts gefunden werden. Vielleicht sind die Filterkriterien zu streng?