Kapitel: Persönliche Krisenthemen
Nachrichten bedienen sich nicht nur Krisenthemen aus aller Welt, sondern greifen auch belastende Themen des Alltags wie Armut, Krankheit oder Trauer auf. Daher ist es wichtig, Kindern einen Zugang über kindgerecht gestaltete Nachrichten zu geben, damit sie Informationen verstehen und emotional verarbeiten können. Denn Kinder verarbeiten diese im Kontext ihrer kindlichen Lebenswelt. In diesem Kapitel setzen sich die Lernenden mit folgenden Fragen auseinander: Wie können Krisenthemen aus dem Alltag kindgerecht dargestellt werden? Wie kann eine angemessene Berichterstattung für Kinder aussehen? Wie können Erziehende und Eltern mit Kindern über diese Krisenthemen sprechen? Anhand von einem Videointerview, Begleittexten und einem interaktiven Beispiel werden die Fragen behandelt. In einer Checkliste werden die Informationen gebündelt.
-
Beitrag
Text, Interaktiv | Persönliche Krisenthemen
Krisenthemen in der eigenen LebensweltWas heißt „verliebt sein“? Wie löse ich einen Streit? Was kann ich tun, wenn ich gemobbt… weiterlesen
-
Beitrag
Video | Persönliche Krisenthemen
Videointerview mit Luise MeergansLuise Meergans ist Leiterin des Bereichs „Kinderrechte & Bildung: Kinderrechtsvermittlung“ im Deutschen Kinderhilfswerk. Sie betreut mit… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Persönliche Krisenthemen
Interview mit Luise MeergansAls Leitung des Bereiches „Kinderrechte & Bildung: Kinderrechtsvermittlung“ beim Deutschen Kinderhilfswerk betreut Luise Meergans die Internetseite… weiterlesen
-
Beitrag
Text | Persönliche Krisenthemen
ChecklisteIn der folgenden Checkliste wird dargestellt, was bei der Umsetzung von Nachrichten zu Krisenthemen, die auch… weiterlesen
Sorry, es konnte nichts gefunden werden. Vielleicht sind die Filterkriterien zu streng?